Frage zum Artikel
AGP Freihand Kernbohrmaschine DM2 - 1-Gang
Kompakte und leichte Nass-Kernbohrmaschine mit hoher Drehzahl speziell zum Erstellen von kleinen Bohrungen in Stahlbeton (empfohlen für Bohrungen von Ø 10 - max. 50 mm). Die Maschine ist ideal für Anwendungen bei denen maßgenaue Bohrungen benötigt werden (z. B. in der Befestigungstechnik).In der Praxis findet die Maschine u. a. im Fassadenbau (Befestigung der Unterkonstruktion), Brückenbau (Befestigung der Leitplanken), im Dachbau (Bohrungen im Ringanker) und im Abriss (Bohrungen für Sprengsätze) ihren Einsatz. Ferner sind (mit entsprechenden Bohrkronen) auch Nassbohrungen in Naturstein möglich.
Kernbohrmaschine DM2 Daten:
Leistung | 1800 W |
Spannung | 230 V |
max. Bohrdurchmesser | 50 mm |
Bohrkronenanschluss Spindelgewinde | 1/2" BSP innen |
Spannhals | 60 mm |
max. Lastdrehzahl | 4255 min-1 |
Leerlaufdrehzahl | 6500 min-1 |
Frequenz | 50-60 Hz |
Softstart | Ja |
mechanische Sicherheitskupplung | Ja |
Überlastschutz | Ja |
Abmessungen (L x B x H) | 360 mm x 90 mm x 280 mm |
Verwendung | handgeführt & ständergeführt |
Anwendung | Nass |
Gewicht | 4,5 kg |
Kabellänge | 3 m mit PRCD |
Kernbohrmaschine DM2 Ausstattung:
- Mechanische Rutschkupplung
- Flexibler Wasseranschluss
- Sanftanlauf, Überlast- und Überhitzungsschutz
- Integrierte Libelle als Nivellierhilfe beim horizontalen Bohren
- Geringes Gewicht
Kernbohrmaschine DM2 Lieferumfang:
- Kernbohrmaschine DM2 inkl. Handgriff
- Transportkoffer
- Wasseranschluss (Gardena)
- Anwendung: Nassbohren
- Spindelgewinde: 1/2 innen
- Verwendung / Führung: handgeführtständergeführt
- Getriebe: 1-Gang
- Spannung: 230 V
- Handgriff: Pistolengriff
- Bohrbereich: bis Ø 70 mm
- Leistung: 1800 W
- Produkttyp: Kernbohrmaschine
AGP Taiwan
No. 2, Kejia Rd, Douliu City, Yunlin County, Taiwan 640
+886-5-5518689
www.agp-powertools.com
AGP EUROPE BV
Evenbroekveld 16D
9420 Erpe-Mere
Belgien
+32 53 21 62 22
www.agp-powertools.com
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG! Lesen Sie sämtliche Sicherheitshinweise und Anweisungen. Fehler bei der Einhaltung der Warnhinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff „Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
1. ARBEITSPLATZSICHERHEIT
- Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und aufgeräumt. Unordnung und unbeleuchtete Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
- Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befi nden. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den Staub oder die Dämpfe entzünden können.
- Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung des Elektrowerkzeugs fern. Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren.
- Lassen Sie das Elektrowerkzeug nicht unbeaufsichtigt laufen. Verlassen Sie das Elektrowerkzeug erst, wenn das Einsatzwerkzeug komplett zum Stillstand gekommen ist.
2. ELEKTRISCHE SICHERHEIT
- Der Anschlussstecker des Gerätes muss in die Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner Weise verändert werden. Verwenden Sie keine Adapterstecker gemeinsam mit schutz geerdeten Geräten. Unveränderte Stecker und passende Steckdosen verringern das Risiko eines elektrischen Schlages.
- Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberfl ächen, wie von Rohren, Heizungen, Herden und Kühl schränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko durch elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
- Halten Sie das Gerät von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in ein Elektrogerät erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
- Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das Gerät zu tragen, aufzuhängen oder um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich bewegenden Geräteteilen. Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
- Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien arbeiten, verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die auch für den Außenbereich zugelassen sind. Die Anwendung eines für den Außenbereich geeigneten Verlängerungskabels verringert das Risiko eines elektrischen Schlages.
- Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges in feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist, verwenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter. Der Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters vermindert das Risiko eines elektrischen Schlages.
3. SICHERHEIT VON PERSONEN
- Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit einem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfl uss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Gerätes kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
- Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutzbrille. Das Tragen persönlicher Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeuges, verringert das Risiko von Verletzungen.
- Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, dass der Schalter in der Position “AUS” ist, bevor Sie den Stecker in die Steckdose stecken. Wenn Sie beim Tragen des Geräts den Finger am Schalter haben oder das Gerät eingeschaltet an die Stromversorgung anschließen, kann dies zu Unfällen führen.
- Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das Gerät einschalten. Ein
Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem drehenden Geräteteil befi ndet, kann zu Verletzungen führen.
- Überschätzen Sie sich nicht. Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch können Sie das Gerät in unerwarteten Situationen besser kontrollieren.
- Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare und Kleidung fern von sich bewegenden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck oder lange Haare können von sich bewegenden Teilen erfasst werden.
- Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen montiert werden können, vergewissern Sie sich, dass diese angeschlossen sind und richtig verwendet werden. Das Verwenden dieser Einrichtungen verringert Gefährdungen durch Staub.
- Lassen Sie nicht zu, dass Sie durch Gewohnheit, die durch häufi gen Gebrauch der Geräte erlangt wurde, selbstzufrieden werden und die grundlegenden Sicherheitsprinzipien des Geräts mißachten. Eine unvorsichtige Tätigkeit kann schwere Verletzung innerhalb Sekundenbruchteils verursachen.
4. SORGFÄLTIGER UMGANG UND GEBRAUCH VON ELEKTROWERKZEUGEN
- Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
- Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden.
- Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten Start des Geräts.
- Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn Sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.
- Pfl egen Sie das Gerät mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Geräteteile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funktion des Gerätes beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des Geräts reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
- Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorgfältig gepfl egte Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind leichter zu führen.
- Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen
Anweisungen und so, wie es für diesen speziellen Gerätetyp vorgeschrieben ist. Berücksichtigen
Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch von
Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.
- Halten Sie Handgriffe trocken, sauber und frei von Öl und Fett. Rutschige Handgriffe erlauben keine sichere Handhabung und Kontrolle des Elektrowerkzeuges in unerwarteter Situation.
5. SERVICE
- Lassen Sie Ihr Gerät nur von qualifi ziertem Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Geräts erhalten bleibt.
- Verwenden Sie für Reparatur und Wartung nur originale Die Verwendung von nicht dafür vorgesehenem Zubehör oder Ersatzteilen kann zu elektrischem Schlag oder zu Verletzungen führen.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR BOHRMASCHINEN
- Zusatzhandgriff(e) verwenden. Der Verlust der Kontrolle über die Maschine kann zu Verletzungen führen.
- Halten Sie die Maschine an den isolierten Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen das Einsatzwerkzeug verborgene Stromleitungen oder das eigene Netzkabel treffen kann. Der Kontakt mit einer spannungsführenden Leitung kann auch metallene Maschinenteile unter Spannung setzen und zu einem elektrischen Schlag führen.
- Verwenden Sie die Maschine niemals ohne den mitgelieferten Fehlerstromschutzschalter.
- Überprüfen Sie den Fehlerstromschutzschalter stets auf korrekte Funktion, bevor Sie die Bohrmaschine verwenden.
- Stellen Sie sicher, dass während des Betriebs kein Wasser in die Motoreinheit gelangt.
- Wenn Sie an einem Teil des Wasserzufuhrsystems eine Undichtigkeit entdecken, schalten Sie die Maschine sofort ab und beheben Sie die Störung. Der Wasserdruck sollte 70 psi (4 bar) nicht überschreiten.
- Sperren Sie den Arbeitsbereich ab und stellen Sie Warnschilder auf beiden Seiten der Wand auf, wenn Sie eine Wand durchbohren.
- Treffen Sie geeignete Vorkehrungen dafür, sicherzustellen, dass im Falle, dass ein Bohrkern herausfällt, dies zu keinen Verletzungen oder Sachschäden führt.
- Wenn Sie hohle Bauteile bohren, prüfen Sie die Flussroute des Kühlwassers, um Schäden zu vermeiden.
EINLEITUNG
Die Maschine ist mit Wasserwaagen zur Hilfe bei der Ausrichtung des Werkzeugs ausgestattet. Benutzen Sie die Dosenlibelle für die vertikale Ausrichtung und die Röhrenlibelle für die horizontale Ausrichtung.
Diese Maschine ist für den vorgesehenen Zweck des Diamant-Kernbohrens in Beton, Mauerwerk, Stein und ähnlichen Materialien konzipiert. Die Maschine kann beim Bohren bis zu 80 mm von Hand gehalten werden. Für Größen über 80 mm muss sie an einem Bohrständer montiert sein. Der Ständer ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Alle anderen Verwendungen, die nicht dem vorgesehenen Zweck entsprechen, sind verboten.
Die Maschine ist mit einem Wasserzufuhrsystem ausgestattet, dass für das Diamant-Kernbohren erforderlich ist.
Sie ist mit einer tragbaren Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (PRCD) ausgestattet, die jederzeit benutzt werden muss. Sie ist mit einem mechanischen 2-Gang-Getriebe für verschiedene Kernbohrgrößenbereiche ausgestattet und verfügt über eine mechanische Sicherheitskupplung.
Der Motor hat eine Elektronik für Sanftanlauf, Überlast- und Überhitzungsschutz.
ELEKTROANSCHLUSS
Die Netzspannung muss mit der Spannungsangabe auf dem Typenschild des Werkzeugs übereinstimmen.
Das Werkzeug darf unter keinen Umständen verwendet werden, wenn das Netzkabel beschädigt ist. Ein beschädigtes Kabel muss sofort durch ein autorisiertes Service Center ersetzt werden. Versuchen Sie nicht, das beschädigte Kabel selbst zu reparieren. Die Verwendung von beschädigten Kabeln kann zu einem elektrischen Schlag führen.
WARNUNG:
Diese Maschine ist mit einer tragbaren Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (PRCD), auch bekannt als
Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) ausgestattet. Verwenden Sie dieses Gerät stets bei Benutzung der Maschine, um die Gefahr von Stromschlägen zu reduzieren. Testen Sie den FI-Schalter vor jedem Gebrauch und stellen Sie ihn zurück. Drücken Sie die Taste „Test“, um zu testen. Drücken Sie die Taste „Zurücksetzen“, um die Maschine mit Strom zu versorgen.
Allgemein:
- Geeignete Verwendung: Verwenden Sie das Produkt ausschließlich für den vorgesehenen Zweck.
- Fachgerechte Handhabung: Stellen Sie sicher, dass Sie über ausreichende Kenntnisse und Fähigkeiten zur Verwendung des Produkts verfügen.
- Schutzkleidung: Tragen Sie geeignete Schutzkleidung wie Schutzbrille, Handschuhe und gegebenenfalls Gehörschutz und Atemschutz.
- Arbeitsbereich: Sorgen Sie für einen sicheren und gut beleuchteten Arbeitsbereich.
- Kinder: Bewahren Sie das Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern auf.