Schlagbohrkrone mit M22 Innengewinde für leichte Hämmer
HM Bohrkronen für leichte Bohrhämmer in den Durchmessern von 30 mm bis 160 mm mit M22 x 2 Innengewinde. Die Bohrkronen sind mit hochwertigen Hartmetallschneiden bestückt und verfügen über einen gewellten Trägerkörper, welcher für einen idealen Abtransport des Bohrmehls sorgt.Zu den Schlagbohrkronen können SDS Plus oder SDS Max Aufnahmeschäfte gewählt werden. Die Aufnahmeschäfte sind in den Längen 120 mm (nur SDS Plus), 160 mm, 220 mm, 350 mm und 600 mm erhältlich.
Die Hammerbohrkronen dürfen nur mit eingeschalteter Schlagbohrfunktion verwendet werden und eignen sich zum Bohren von Mauerwerk, Kalksandstein, Ziegel, Klinker, Beton*.
Die Bohrtiefe der HM Bohrkronen beträgt 50 mm. Um bspw. einen Wanddurchbruch mit diesen Hammerbohrkronen zu realisieren muss nach ca. 50 mm der Bohrkern entfernt werden. Das kann am einfachsten mit einem Meißel erledigt werden. Nach dem Entfernen des Bohrkerns können nun erneut ca. 50 mm gebohrt werden. Der Vorgang von Bohren und der Entfernung des Bohrkerns wird nun so lange wiederholt bis die Wand durchbrochen ist.
Achten Sie bitte bei der Bestellung darauf, dass ein ausreichend langer Aufnahmeschaft gewählt wird.
Schlagbohrkrone Daten:
Qualität | Basic |
Durchmesser wählbar | 30 - 160 mm |
Aufnahme/ Anschluss wählbar | M22 x 2 innen, SDS Plus, SDS Max |
Aufnahmeschaft Gesamtlänge wählbar | ca. 120 - 600 mm |
Aufnahmeschaft Nutzlänge | je nach Auswahl |
Bohrkronen Länge | ca. 50 mm |
Anzahl Hartmetallzähne (Schneiden) | je nach Durchmesser |
Verpackungseinheit | 1 Stk. |
Anwendung | Trocken |
Schlagbohrkrone Eigenschaften:
- hohe Bohrleistung (Vortrieb)
- hohe Laufruhe
- hohe Stabilität
- Hartmetallzähne
Schlagbohrkrone Anwendungsbereich:
- Mauerwerk
- Kalksandstein
- Ziegel
- Klinker (mittelhart)
- Beton (mittelhart)
Schlagbohrkrone Lieferumfang:
- je nach Auswahl
Hinweis:
Bohren:
Diese Schlagbohrkrone nur mit eingeschalteter Schlagbohrfunktion verwenden.
Zentrieren:
Sollten Sie mit einen Zentrierbohrer arbeiten, beachten Sie bitte unbedingt, dass der Zentrierbohr nach dem Anbohren (ca. 1 cm) wieder entfernt werden muss.
SDS Plus & SDS Max:
Verwechseln Sie bitte nicht SDS Plus mit SDS Max. Der Unterschied lässt sich ganz einfach erkennen. Ein SDS Plus Schaft hat einen Durchmesser von ca. 10 mm. Ein SDS Max Schaft hat einen Durchmesser von ca. 18 mm.
Kühlen:
Bitte legen Sie beim Bohren regelmäßige Kühlpausen (ca. alle 30 Sekunden) ein. Andernfalls droht ein Verlust oder eine Beschädigung der Hartmetallschneiden.
Bohrstaub entfernen:
Achten Sie bitte darauf, dass der Bohrstaub regelmäßig entfernt wird. Ist das Bohrloch zu verschmutz kann es vorkommen, dass sich die Bohrkrone verklemmt und sogar Hartmetallzähne/Schneiden abreißen. Auch kann die Bohrkrone bei zu viel Bohrstaub überhitzen.
Druck beim Bohren:
Arbeiten Sie mit diesen Bohrkronen immer mit mäßigen Druck und lassen Sie das Schlagwerk arbeiten. Bei zu viel Druck kann die Krone, sowie die Maschine überhitzen. Außerdem können die Hartmetallzähne bei zu hohem Druck abstumpfen.