Welche Trennscheibe für welches Material?

18.07.2024 Magazin

Trennscheiben sind dünne, scheibenförmige Werkzeuge, die aus verschiedenen Materialien hergestellt werden und zum Schneiden von harten Substanzen wie Metall, Stein, Beton, Holz und Kunststoff verwendet werden. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, je nach Anforderungen der Anwendung. Nur - welche Trennscheibe nutzt man am besten für welches Material? In diesem Artikel liefern wir euch einen Überblick dazu, welche Trennscheiben sich für welches Material eignen.

Materialien der Trennscheiben

Wenn es um die Wahl der passenden Trennscheibe geht, spielt (neben Faktoren wie natürlich Breite und Durchmesser) das Material aus dem die Trennscheibe gefertigt ist, die wichtigste Rolle. Im großen und ganzen lassen sich hier zwei Materialfamilien unterscheiden:

Diamanttrennscheiben

Diamanttrennscheiben sind mit kleinen Diamantkörnern besetzt, die in eine Bindematrix eingebettet sind. Diese Scheiben sind ideal für harte Materialien wie Beton, Naturstein (z. B. Granit, Marmor) und Fliesen. Die Diamanten sorgen für eine hohe Schnittleistung und Präzision.

Kunstharzgebundene Trennscheiben

Kunstharzgebundene Trennscheiben werden aus unterschiedlichen Materialien gefertigt. Häufige Materialien sind Aluminiumoxid oder Siliziumcarbid. Trennscheiben aus Aluminium-Oxid sind vielseitig einsetzbar und eignen sich besonders gut für die Bearbeitung von Metallen wie Stahl und Aluminium. Sie bieten eine gute Balance zwischen Kosten und Leistung und sind für eine breite Palette von Anwendungen geeignet. Siliziumcarbid-Trennscheiben sind ideal für harte und spröde Materialien wie Keramik, Glas und bestimmte Verbundwerkstoffe. Sie bieten eine gute Schnittleistung und sind langlebig.

Die Wahl der richtigen Trennscheibe

Trennscheiben für Naturstein (Granit, Marmor)

Diamanttrennscheiben sind unverzichtbar für die Bearbeitung von Naturstein wie Granit und Marmor, da sie eine präzise und glatte Schnittführung ermöglichen. Fliesen und andere keramische Baustoffe sind zwar sehr hart, aber nicht sonderlich stark. Entsprechend kann hier teilweise auch mit kunstharzgebundenen Trennscheiben gearbeitet werden. Wir empfehlen jedoch lieber Diamanttrennscheiben für splitterfreies Schneiden.

Trennscheiben für Beton und Zementprodukte

Beton ist ein extrem hartes Material und wird meist für Fundamentierung, Säulen, Mauerwerk oder Decken verwendet. Hier kommen Diamanttrennscheiben aufgrund ihrer Fähigkeit, durch harte Materialien zu schneiden, zum Einsatz. Kunstharzgebundene Trennscheiben sind, wenn überhaupt, nur bedingt geeignet, um Beton zu trennen. Gelegentlich findet man Siliziumcarbid-Trennscheiben für weniger dichte Betonarten.

Trennscheiben für Metalle (Stahl, Aluminium)

Bei Metallen gibt es neben der Härte noch andere Herausforderungen, wie die große Hitzeentwicklung. Entsprechend stellen sich andere Anforderungen an das Material unserer Trennscheibe. Nicht alle Trennscheiben sind darauf ausgelegt, großer Hitzeentwicklung zu trotzen. Für Metalle wie Stahl und Aluminium sind Aluminiumoxid-Trennscheiben aufgrund ihrer Härte und Schneideigenschaften geeignet. Es gibt aber auch Diamanttrennscheiben, die speziell für die besonderen Anforderungen von Metall ausgelegt sind. Ein wichtiger Tipp: Wechselt man von einem Stahlschnitt zu einem Edelstahlschnitt, können Stahlpartikel, die auf der Trennscheibe haften, den Edelstahl zum Rosten bringen.

Trennscheibe für Nichteisen-Metalle

Nichteisen-Metalle wie Kupfer, Aluminium und Zink sind zwar hart, aber „weicher“ als Stahl oder Gusseisen. Auch hier ist die Hitzeentwicklung ein Faktor. Meist nutzt man hier kunstharzgebundene Trennscheiben. Diese Scheiben nutzen sich jedoch schnell ab und müssen häufiger gewechselt werden.

Weitere Kriterien

Die Breite der Trennscheiben

Dicke Trennscheiben: bieten mehr Stabilität und sind langlebiger, was sie ideal für härtere und dickere Metalle macht. Sie sind weniger anfällig für Brüche und können mehr Belastungen standhalten. Allerdings erhitzen Sie sich schneller und erzeugen mehr Rückstände auf dem Metall. Ihre geringere Flexibilität kann zu weniger präzisen Schnitten führen und die Schneidgeschwindigkeit kann langsamer sein im Vergleich zu geringeren Trennscheiben.

Dünne Trennscheiben: eignen sich hervorragend für präzise und schnelle Schnitte in Metall. Sie erhitzen sich weniger schnell und hinterlassen weniger Rückstände auf dem bearbeiteten Material. Diese Flexibilität und Schnelligkeit machen sie ideal für den Einsatz in Winkelschleifern. Allerdings nutzen sich dünne Trennscheiben schneller ab und müssen häufiger ausgetauscht werden. Zudem sind sie weniger stabil und können leichter brechen, wenn sie nicht sachgemäß verwendet werden.

Der Durchmesser der Trennscheibe

Der Durchmesser der Trennscheibe muss zur Größe des Werkstücks passen und sollte der Empfehlung des Herstellers entsprechen. Zu kleine Trennscheiben können ineffizient sein oder zu Schäden führen, während zu große Trennscheiben möglicherweise nicht präzise genug sind.

Die Gewünschte Schnittqualität und -geschwindigkeit

Je nach Ihren Anforderungen an die Schnittqualität und -geschwindigkeit sollten Sie die entsprechende Trennscheibe wählen:

  • Hohe Präzision und Glätte: Diamanttrennscheiben bieten eine hohe Präzision und eine glatte Schnittführung, ideal für anspruchsvolle Arbeiten wie das Schneiden von Naturstein.
  • Schnelle Schnittleistung: Aluminiumoxid-Trennscheiben sind bekannt für ihre schnelle Schnittleistung bei Metallen und anderen harten Materialien.
  • Universelle Anwendbarkeit: Wenn Sie mit verschiedenen Materialien arbeiten, kann eine vielseitige Trennscheibe wie Siliziumcarbid die beste Wahl sein.

Haltbarkeit und Pflege der Trennscheiben

Die Haltbarkeit Ihrer Trennscheiben hängt stark von ihrer richtigen Anwendung und Pflege ab. Stellen Sie sicher, dass Sie die Trennscheibe gemäß den Herstellerempfehlungen verwenden und regelmäßig warten. Reinigen Sie die Trennscheibe nach jedem Gebrauch und achten Sie darauf, dass sie nicht überlastet wird, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.

Trenn- und Schleifscheiben, die aus Aluminiumoxid und Kunstharz bestehen, haben auch ein Ablaufdatum. Aufgrund der Alterung des Harzes können diese Scheiben nach einer gewissen Zeit nicht mehr sicher verwendet werden, da sie brechen könnten.

Fazit

Die Wahl der richtigen Trennscheibe für Ihr Projekt ist entscheidend für ein erfolgreiches Ergebnis. Mit den oben genannten Informationen können Sie nun fundierte Entscheidungen treffen und sicherstellen, dass Ihre Schnittarbeiten effizient und präzise durchgeführt werden.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr unter 0209-27550565 oder per E-Mail unter info@wefaru.de . Wir freuen uns darauf, Ihnen weiterhelfen zu können.

Einfach
Qualitativ
Zuverlässig
Loading ...