Frage zum Artikel
AGP Kernbohrständer S500 mit 1m Aluminium-Säule
Kernbohrständer S500 Daten:
Bohrbereich (ohne Distanzplatte) | bis Ø 350 mm |
Bohrbereich (mit Distanzplatte) | bis Ø 500 mm |
Schlittenvorschubweg | 690 mm |
max. Neigungsgrad | 45 Grad |
Abmessungen (L x B x H) | 480 mm x 240 mm x 1025 mm |
Gewicht | 19,1 kg |
Kernbohrständer S500 Ausstattung:
- Für Bohrungen bis max. Ø 500 mm (mit Distanzplatte)
- Robuste Aluminiumsäule mit Stahleinsätzen
- Der solide Stahlfuß gewährt eine optimale Stabilität und Vibrationsfestigkeit
- Stufenlos schwenkbar von 0º - 45º
- Schnellmontage der Motoranbauplatte
- Der Kurbelgriff dient gleichzeitig als Schraubenschlüssel für alle wichtigen Bedienelemente
- Stabile Rollenführung
- Räder für einfachen Transport
Kernbohrständer S500 Lieferumfang:
- Kernbohrständer S500
- Schwenkel (Kurbel)
Bitte achten Sie auf eine korrekte Befestigung (Ausrichtung) des Bohrständers / Bohrmotors.
Dies ist das „A+O“ bei Kernbohrungen. Ein einwandfrei montierter Kernbohrständer ermöglicht einen raschen Bohrfortschritt und hilft Beschädigungen an der Bohrkrone zu vermeiden.
AGP Taiwan
No. 2, Kejia Rd, Douliu City, Yunlin County, Taiwan 640
+886-5-5518689
www.agp-powertools.com
AGP EUROPE BV
Evenbroekveld 16D
9420 Erpe-Mere
Belgien
+32 53 21 62 22
www.agp-powertools.com
STÄNDER FÜR DIAMANT-KERNBOHRMASCHINEN Einführung:
Dieser Bohrständer ist zur Befestigung von Diamant-Kernbohrmotoren mit einer geeigneten Montageplatte oder Klemmhalterung konzipiert. Ein Standard-Montagedistanzstück mit vier Schrauben wird mit diesem Ständer mitgeliefert. Der Bohrständer führt den Motor und die Diamantbohrkrone, so dass auf sichere und kontrollierte Art und Weise perfekt gerade gebohrt werden kann.
Der Ständer kann auch in Schräglage verwendet werden, sodass bei Bedarf in einem Winkel gebohrt werden kann.
Der Ständer muss mithilfe eines Betonankers und Befestigungssatzes fest am Werkstück befestigt werden.
WARNUNG: Verwenden Sie diesen Ständer nicht, wenn das Befestigungssystem nicht perfekt an den Bohrmotor passt.
BEFESTIGUNG DES MOTORS AM BOHRSTÄNDER Ständergeführte Motoren:
Wenn der Bohrmotor mit 4 Befestigungsschrauben an einem Ständer angebracht werden kann, muss die Montageplatte des Bohrständers an den Bohrmotor angeschraubt werden. Der Befestigungszapfen muss fest in den Steckplatz auf der Rückseite des Bohrmotors eingesteckt werden, bevor die vier Schrauben gleichmäßig angezogen werden.
Diese Montageplatte fungiert nun als sichere und genaue Verbindung zwischen Bohrmotor und Bohrständer. Die Montageplatte passt jetzt in die Schwalbenschwanzverbindung des Schlittens des Ständers und wird durch die Schlittenarretierungsschraube gesichert.
Per Hand gehaltene Motoren:
Wenn es sich um einen per Hand gehaltenen Bohrmotor handelt, muss die Klemmhalterung verwendet werden. Dabei muss die Getriebegehäusemanschette des Motors in die Klemmhalterung montiert werden. Im Allgemeinen muss dazu zuerst der Seitengriff abmontiert werden. Zum Einsetzen lösen Sie zuerst die Klemmhalterung mit der Kurbel als Schlüssel, setzen Sie dann den Motor ein, drehen Sie ihn bis zur gewünschte Ausrichtung und befestigen Sie dann die Klemmschraube sicher.
FUNKTIONSBESCHREIBUNG DES BOHRSTÄNDERS Die Befestigung des Bohrständers
Nachdem die gewünschte Position des Ständers festgelegt wurde, muss der Ständer mit einem Betonanker befestigt werden. Bohren Sie mit einer Schlagbohrmaschine eine passende Bohrung für den Anker.
Schlagen Sie den Anker hinein.
Verwenden Sie die Gewindestange mit der großen Unterlegscheibe und Mutter aus dem Befestigungssatz zur Befestigung des Sockels.
Prüfen Sie vor dem vollständigen Festziehen der Mutter mit einer Wasserwaage, ob der Ständer nivelliert ist.
Falls erforderlich, lösen Sie die Kontermuttern und nivellieren Sie den Ständer mit den vier Nivellierschrauben.
Ziehen Sie dann die Kontermuttern wieder an.
Ziehen Sie nun die Befestigungsmutter, mit der die Grundfläche an der Arbeitsfläche befestigt wird, vollständig fest.
WARNUNG: Bei der Verankerung in einer Ziegelmauer muss ein spezieller Anker und Befestigungssatz für Ziegel verwendet werden. Die Verwendung eines Betonankers in Ziegelstein kann dazu führen, dass sich Risse bilden und der Anker sich löst!
HINWEIS: Wir empfehlen die Verwendung der optionalen Verankerungsplatte für die Modelle S350,
S500 und S800 als sicherste Möglichkeit, den Sockel am Werkstück zu befestigen. Setzen Sie die Verankerungsplatte auf den Sockel mit der Gewindestange durch die Bohrung. Schrauben Sie Mutter und Unterlegscheibe darauf. Fest anziehen.
Hinweis: Bei der Befestigung an einer Wand ist es in der Regel bequemer, die Ständer mit abgebautem Motorkopf zu befestigen. Um den Motorkopf nach oben abzuheben, lösen Sie die Verriegelungsschraube mit dem 19 mm-Gabelringschlüssel. Sobald der Ständer befestigt ist, kann der Motorkopf wieder angebaut werden. Stellen Sie sicher, dass Sie die Verriegelungsschraube(n) wieder fest anziehen.
DIE EINSTELLUNG DES BOHRWINKELS
Der Bohrwinkel kann von 0 bis 45 Grad eingestellt werden. Verwenden Sie zum Einstellen des Winkels die Kurbel als Schraubenschlüssel zum Lösen der Klemmschraube der Winkelarretierung. Beachten Sie die Skala auf der Säule, die den Winkel anzeigt. Stellen Sie den gewünschten Winkel ein und ziehen Sie die Klemmschraube fest.
ACHTUNG: Ziehen Sie die Klemmschraube nicht zu fest an. Ziehen Sie sie nur soweit an, wie erforderlich ist, um sie sicher zu befestigen.
Durch zu festes Anziehen kann die Säule verzerrt werden.
Der AS200 lässt sich für eine einfache Aufbewahrung komplett zusammenfalten.
SCHLITTENARRETIERUNG
Beim S350, S500 und S800 schieben Sie den Schlittenarretierungshebel nach links, um den Schlitten in seiner Position zu verriegeln. Schieben Sie den Hebel nach rechts, um den Schlitten zu lösen.
Beim AS 200 handelt es sich bei der Schlittenarretierung um eine Schraube auf der rechten Seite des Schlittens. Ziehen Sie sie zum Verriegeln fest, und lösen Sie sie zum Entriegeln.
ACHTUNG: Halten Sie die Kurbel oder den Motorkopf fest, wenn Sie die Schlittenarretierung lösen. Sie könnte herunterfallen, was zu Verletzungen oder Schäden an der Bohrkrone oder an der Maschine führen kann.
UNTERSETZUNGSGETRIEBE
Die Bohrständer S500 und S800 haben zwei Kurbelspindeln:
Eine Spindel für die Standardübersetzung und eine für die Untersetzung. Die Untersetzung ermöglicht es dem Bediener, bei Verwendung von Bohrkronen mit großem Durchmesser mit stark reduziertem Kraftaufwand zu bohren.
Um von der Standardübersetzung zur Untersetzung zu wechseln, nehmen Sie einfach die Kurbel von der Hauptspindel ab und stecken Sie sie auf die vordere Spindel auf der linken Seite.
DIE EINSTELLUNG DER BOHRSTÄNDERFÜHRUNG
Eine lockere Führung führt dazu, dass die Bohrkrone unrund läuft, was zu schlechter Leistung, Einklemmen und möglichen Schäden an der Bohrkrone führt. Wenn die Rollen per Hand gedreht werden können, während der Schlitten arretiert ist, sind sie zu locker.
Zur Einstellung der Führung befinden sich die beiden Führungsrollen auf der linken Seite auf Exzenterwellen. Drehen Sie die Schraube der Exzenterollenachse jeder Rolle abwechselnd, bis kein Spiel mehr vorhanden ist. Drehen Sie sie gerade so fest, dass die Rolle nicht mehr von Hand gedreht werden kann. Testen Sie nun den festen Sitz des Schlittens, indem Sie ihn nach oben und unten kurbeln. Er sollte kein Spiel haben, aber auch nicht klemmen.
AS200 ANBAU DES OPTIONALEN
WASSERSAMMLERRINGS
Bauen Sie den Ring an den Sockel an, indem Sie die zwei Laschen ausrichten und die Flügelschrauben festziehen. Wenn zum ersten Mal eine Membran verwendet wird, muss sie auf die Größe der Bohrkrone zugeschnitten werden. Für andere Größen müssen andere Membranen in der gleichen Art und Weise vorbereitet werden. Schließen Sie den Nassauger an einen der beiden Anschlüsse an und stecken Sie den Stopfen auf den anderen (nicht verwendeten) Anschluss.
WECHSEL DER MEMBRANEN
Drehen Sie den Sammlerring um und drehen Sie die sechs Schrauben heraus. Damit können die Membran und der Befestigungsring abgenommen werden.
AS200 OPTIONALE SÄULENVERLÄNGERUNGSHALTERUNG
Die Säulenverlängerungshalterung dient als stabiler Befestigungspunkt für die Säulenverlängerung. Setzen Sie Säulenverlängerung auf den Zapfen der Halterung und bringen Sie die Halterung in der Aussparung im Sockel an. Verlängern Sie dann die Säule, um sie gegen eine feste, unbewegliche Oberfläche zur sicheren Befestigung des Bohrständers abzustützen.
OPTIONALER VAKUUMSOCKEL
Der Vakuumsockel steht für die Verwendung mit dem AS200, S350 und S500 zur Verfügung. Verwenden Sie den mit dem Vakuumsockel gelieferten Befestigungssatz, um den Vakuumsockel am Sockel des Bohrständers anzubringen. Mit dem S350 und S500 sollte die Verankerungsplatte verwendet werden. Setzen Sie den Sockel des Bohrständers zentriert auf den Vakuumsockel. Befolgen Sie die mit dem Vakuumsockel gelieferten Anleitungen.
WARNUNG: Verwenden Sie stets zusätzliche Sicherheitsketten, wenn Sie horizontal bohren.
WARNUNG: Bohren Sie nie umgekehrt, wenn Sie den Vakuumsockel benutzen
Allgemein:
- Geeignete Verwendung: Verwenden Sie das Produkt ausschließlich für den vorgesehenen Zweck.
- Fachgerechte Handhabung: Stellen Sie sicher, dass Sie über ausreichende Kenntnisse und Fähigkeiten zur Verwendung des Produkts verfügen.
- Schutzkleidung: Tragen Sie geeignete Schutzkleidung wie Schutzbrille, Handschuhe und gegebenenfalls Gehörschutz und Atemschutz.
- Arbeitsbereich: Sorgen Sie für einen sicheren und gut beleuchteten Arbeitsbereich.
- Kinder: Bewahren Sie das Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern auf.